Holger Schulze

Schauspieler
Straßburger Str. 40
10405 Berlin 
Tel. / Fax: 030-41715376

Mobil: 0172-9448287

 

holgerschulze@t-online.de

 

Aktuelles

Petra Schwaan-Nandke

Späl up de Schünendäl

"www.elite-kierls.de"

Ab dem 1. Mai gibt es wieder das "Späl up de Schünendäl" bei Petra Schwaan Nandke auf dem Bauernhof in Wilmshagen / Sundhagen, Kleine Siedlung 5. Thema sind diesmal die Kerle in all ihrer Pracht und Herrlichkeit.

Spieltermine: bis 24. Mai 2020 - Freitag bis Sonntag (sonntags 15.oo Uhr).

 

Es spielen:

Petra Schwaan-Nandke

Dirk Möller

 

Regie: HOLGER SCHULZE

DIE HEIDEN VON KUMMEROW

Martin der Gerechte

 

Ab Mai 2021 inszeniert HOLGER SCHULZE den nunmehr 9. Teil der "Heiden von Kummerow" für die Freilichtbühne Born auf dem Darß im Rahmen der Darß-Festspiele.

 

Martin fühlt sich seines Namens verpflichtet und ist sicher, dass er neben seinen berühmten Vorfahren (dem Heiligen Martin und Martin Luther) der dritte Große Martin in der Geschichte sein wird. Sicher spricht die Menschheit dereinst von „Martin dem Gerechten“, der aus dem kleinen Dorf Kummerow in Pommern stammte. Auf seinem Weg zum "Ritter der Gerechtigkeit" werden ihm natürlich einige Steine in den Weg gelegt – von Pastor Breithaupt, dem falschen Prediger Adam Rodewald oder dem Dorfschulzen. Diese beiseite räumen zu können, darin zeigt sich Martin überzeugt. Erst recht, als ein Brand im Dorf ausbricht und alles zu vernichten droht. War es ein Brandstifter? Martin der Gerechte wird es herausfinden. Der Unterstützung seiner Mutter, Auguste, darf er dabei gewiss sein, auch wenn sie sich dafür mit Adele anlegen muss. Welche Turbulenzen das in Kummerow verursacht, davon können sich die Zuschauer selbst überzeugen. Und ganz sicher werden ihre Lachmuskeln dabei ordentlich strapaziert.

 

HOLGER SCHULZE als Casanova

am 06.09.2020

Jagdschloss Gelbensande

 

 

Das Stück spielt zwischen 1790 und 1797 auf Schloss Dux in Böhmen. 1784 traf Casanova in Wien den Grafen Joseph Karl von Waldstein, der ihm 1785 das Angebot machte, als Bibliothekar auf Schloss Dux zu arbeiten. Allerdings gab es kaum etwas zu tun. Vielmehr galt das Honorar als eine Art Rente.

 

Hier verbrachte der legendäre Abenteurer und Frauenheld Casanova die letzten Jahre seines Lebens. Hier schrieb er auch seine berühmten Memoiren, in denen er unter anderem über seine Begegnung mit Friedrich II. berichtet. Ansonsten war das Leben auf Schloss Dux von Eintönigkeit und ständigem Streit mit den anderen Schlossbewohnern geprägt. Einzig die Haushälterin Sophie Krummbeigel akzeptiert Casanova in dem fiktiven Stück von Karl Gassauer. Sie bringt ihm täglich das Essen, hört ihm zu, wenn er empört über den Koch, den Verwalter oder den Rentmeister herzieht und lauscht dem Vorlesen seiner Memoiren. Allmählich wächst eine Sympathie zwischen den beiden die sie immer näher bringt. Sollte dort eine neue (vielleicht letzte) Liebe erwachen?

 

Mit viel Witz und Humor, gepaart mit dem Charme des großen Verführers werden wir in die Zeit des ausgehenden 18. Jahrhunderts entführt - in eine Welt voller Erotik, Poesie und Leidenschaft. So gerät das Stück auf sehr komödiantische Weise auch zum Plädoyer für späte Lieben.

 

Holger Schulze (li.) als Baron v. Schlütern
Holger Schulze (li.) als Baron v. Schlütern

 

Im Januar 2021

spielt HOLGER SCHULZE im Preußenkrimi "Königsblau" nach dem gelichnamigen Erfolgsroman von Tom Wolf  auf Schloss Diedersdorf bei Berlin.

Man(n) braucht einen Erzieher

oder wie das Haus wieder in Ordnung kommt

 

HOLGER SCHULZE setzt mit der ProDacapo Theaterproduktionen Berlin e.V. die Serie des Berliner Schmlastullen-Theaters fort.

 

Liebe, Geld und Raffinesse - das sind die Zutaten für dieses komödiantische Feuerwerk aus der Zeit des Zille-Milljöhs. Eduard, der Sohn des reichen Kaufmanns Rosenberg, glaubt sich mit 20 fast erwachsen. Aber da hat er die Rechnung ohne seinen Vater gemacht. Bevor er wirklich Volljährig werden kann, will ihn der auf die Härten des Lebens vorbereiten und vor allem vor den Versuchungen der Großstadt Berlin schützen. Er bestellt einen Erzieher für den „Fast-schon-Mann“. Dieser stellt sich aber keineswegs als trockener Philister heraus. Im Gegenteil. Er selbst hat mit den Tücken des Lasters schon oft Bekanntschaft gemacht. Aber vielleicht ist er gerade deshalb der richtige, denkt sich Rosenberg. Aber der Erzieher bringt zunächst keineswegs Ordnung ins Haus. Im Gegenteil. Was da alles in seiner Abwesenheit im Hause Rosenberg passiert, hatte er sich so nicht gedacht. Auch seine entzückende Tochter, Valentine, spielt dabei eine nicht unwichtige Rolle.

 

Das Wirrwarr verspricht eine turbulente Posse, wie man sie vom Berliner Schmalzstullen-Theater erwarten kann.

 

Text und Regie: HOLGER SCHULZE

Flitterwochen

oder ein guter Rat für Neuvermählte

 

HOLGER SCHULZE lässt die Alt-Berliner Posse wieder aufleben. Geinsam mit dem PorDacapo Theaterproduktionen Berlin e.V. entwickelte er eine neue Serie aus alten Stücken.

 

Das „Schmalzstullen-Theater“ hat sich der Wiederbelebung einer Theaterform verschrieben, die die Berliner Theaterlandschaft mit den Neugründungen der ersten privatrechtlich geführten Bühnen Mitte des 19. Jahrhunderts nachhaltig prägte – der Alt-Berliner Posse. Dieses mit der Tradition der Hauptstadt so eng verbundene Genre ist von den Berliner und Brandenburger Bühnen fast gänzlich verschwunden. Seinerzeit wurde es auch oft in Brauhäusern und Biergärten gegeben. Ein wichtiges Stück Berliner Kultur wird den Einheimischen und Gästen so zurückgegeben.

Dr. Haber mit seiner Tochter und Lorne
Dr. Haber mit seiner Tochter und Lorne


Seit Septemeber 2013

spielt Holger Schulze am Theater Wrede in Oldenburg den Forscher Dr. Haber in "Catkiller", einer Theater-Video-Walk-Produktion. Die 4. Wand wird durchbrochen und der Zuschauer selbst zum Akteur. www.theaterwrede.de

Die Leibspeisen des Paten
Die Leibspeisen des Paten

seit April 2013

spielt Holger Schulze den Luigi im Krimi-Dinner "Die Leibspeisen des Paten".